Teil 6: Undervolting/Overclocking

Wenn dir der Guide geholfen hat, dein eigenes Mining Rig aufzubauen, kannst du dir überlegen, mir ein Bier auszugeben:

 

Die BTC Adresse lautet: 3HqKw3tAjYNAJ4TQ8PJbvSFkUNBRxNdku3

In meinem letzten Abschnitt meiner "How to build a Mining Rig" Serie möchte ich dir noch zeigen, wie du mehr Leistung aus deiner Grafikkarte herausholst und gleichzeitig weniger Strom dabei verbrauchst. Die beiden oben genannten Begriffe stammen aus dem Englischen und sollen zum Einen bedeuten, dass die Spannung der Grafikkarten bei Maximallast abgesenkt wird und zum Anderen sowohl der Kerntakt als auch der Speichertakt der Grafikkarte auf ein stabiles Niveau angehoben wird. So holst du die maximale Hashrate aus deinem Mining Rig heraus. Wie das Ganze funktioniert, habe ich dir wie immer in einem Video gezeigt. Bei Fragen schreib mir einfach in die Kommentare! Bedenke, die hier vorgestellten Tipps funktionieren ausschließlich mit NVIDIA Grafikkarten und nur eingeschränkt mit AMD Grafikkarten, da diese etwas anders arbeiten.

Zunächst ist wichtig zu wissen, dass NVIDIA Grafikkarten NICHT über das BIOS geändert werden können! Im Video gehe insbesondere auf den MSI Afterburner ein, eine kurze Übersicht über meine empfohlenen Einstellungen findest du bereits in Teil 4 meiner Serie.

 

Ohne zu groß in das Detail zu gehen, ist dennoch Undervolting bzw Overclocking eines der wichtigsten Themen für jeden angehenden Miner, da ihr gleichzeitig sowohl Stromverbrauch senken könnt als simultan auch die Hashrate erhöht. Das wirkt sich in jeglicher Hinsicht positiv aus und ihr könnt noch mehr Profit in kürzerer Zeit erwirtschaften.

 

Tipp: Einsteiger sollten zuerst Übertakten und das Mining Rig beobachten, bis es stabil läuft, bevor man sich ans Undervolten macht. Eine simultane Ausführung führt bei unsachkundiger Anwendung meist zu multiplen Abstürzen bis zu dem Punkt, dass selbst das Mining Rig aufgrund zu starkem Undervolting nicht mal mehr den Startbildschirm sieht, ohne einen Crash zu erfahren. Seid also auch hier immer vorsichtig und geht schrittweise an die Sache heran.

 

Und damit hast du es geschafft!!! Du bist am Ende der “How to build a Mining Rig” Serie angekommen, hast hoffentlich ein voll funktionales, maximal effizientes Mining Rig vor deinen Augen, welches auch fleißig schürft und auch ein klein wenig Spaß bei der ganzen Sache gehabt. Ich hoffe, die Serie konnte dir weiterhelfen. Wenn dem so sei, dann überlege, ob du nicht diese Internetseite interessierten Freunden zeigen möchtest und abonniere meinen Kanal für weiter spannende Themen rund um Kryptowährungen. Auch kleine Spenden für den entstandenen Mehraufwand sind gerne gesehen. 95 % der Erträge fließen direkt wieder in den Kanal. Danke dir fürs Lesen, man sieht sich, bis bald!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0