Teil 4: Software

Wenn dir der Guide geholfen hat, dein eigenes Mining Rig aufzubauen, kannst du dir überlegen, mir ein Bier auszugeben:

 

Die BTC Adresse lautet: 3HqKw3tAjYNAJ4TQ8PJbvSFkUNBRxNdku3

Auch in diesem Teil rate ich dir zuerst, Teil 4 meiner "How to build a Mining Rig" Reihe anzuschauen, um schon im Voraus mögliche Fragen zu beantworten.

Schwerpunkt Mining Software

In diesem Abschnitt erkläre ich dir, was du für Mining Software benötigst und wie diese funktioniert.

 

Eine der einfachsten Möglichkeiten wäre, dir einfach Nicehash auf deinen Computer zu installieren, den Benchmark durchlaufen zu lassen, und mit dem Mining zu beginnen. Einen kurzen Erfahrungsbericht bzw. Test habe ich dir hier zur Verfügung gestellt:

 

Da ich jedoch auf die technische Seite ein wenig mehr eingehen möchte, damit du verstehst, was du eigentlich tust, erkläre ich dir die Software an einem Beispiel.

 

Prinzipiell gibt es jeweils für AMD und NVIDIA Grafikkarten verschiedene Mining-Software. Populäre Mining Software beim Hersteller AMD wären z.B. SGMiner, Claymore Miner und für NVIDIA ccminer oder EWBFs miner. 

 

Diese sind jeweils ähnlich aufgebaut, nur von einem anderen Entwickler kompiliert und demzufolge unterschiedlich effizient.

Tipp: Es lohnt sich, für einen spezifischen Coin alle unterschiedlichen Miner einmal durchzuprobieren, um zu ermitteln, welche Mining Software am Ende die meiste Leistung für das eigene Setup bringt.

 

Auf CPU-Mining werde ich nicht eingehen, da es dafür zuwenig profitable Coins gibt.

 

Hast du Mining Software heruntergeladen, solltest du dich einem Pool anschließen. Ein Pool ist eine Gemeinschaft von mehreren Minern, die zusammen ihre Hashrate zusammenlegen, um mehr Blöcke zu finden. Die aus den Blöcken gewonnenen Coins werden dann gleichmäßig abhängig von der Hashpower unter den einzelnen Minern aufgeteilt. Im folgenden Beispiel bin ich auf https://zcash.flypool.org/ gegangen. Das ist einer der größten Pools für Zcash. Neben den Features, die dieser Pool bietet wie die Fee (die Gebühr), die Anzahl der Miner und der Blocks werden einem Links für die empfohlene Mining Software angeboten. Ladet euch einen davon am besten herunter, solltet ihr Zcash abbauen wollen.

 

Scrollt ihr etwas herunter, so seht ihr bei der Auswahl der Mining Software 

 

miner.exe --server eu1-zcash.flypool.org --user t1NF6yLUxAAttibU8mzfX86o8aWLcqF38DX.rig1 --pass x --port 3333 --cuda_devices 0 1 2 3

für NVIDIA oder 

ZecMiner64.exe -zpool eu1-zcash.flypool.org:3333 -zwal t1YZMnyXStuGKykkFxM6Lh8DTVJdTMx6R51.YourWorkerName -zpsw x

AMD angezeigt, je nachdem ob ihr NVIDIA oder AMD Grafikkarten habt.

 

Diese Zeilen stellen einen sogenannten Kommandozeilenparameter dar, welches in Verbindung mit der .exe-Datei die Verbindung zum Server herstellt und anfängt, innerhalb des Pools nach der Währung zu schürfen.

 

Kurz zur Erklärung der dargestellten Zeile:

 

miner.exe= Der Name des Grundprogramms und die ausführende Datei. Beachte, dass die .exe-Datei exakt den gleichen Namen tragen muss wie im Ordner selbst angegeben. Steht im Ordner z.B. minerx64.exe, so muss dies auch in der Kommandozeile so eingetragen werden.

 

server= Die Adresse, womit sich eure Grafikkarten später verbinden sollen. Empfohlen ist natürlich eine nahegelegene Adresse, damit die Shares zeitnah übermittelt werden.

 

user= Der Benutzer bzw die dem Benutzer zugehörige Wallet, wo ihr eure Auszahlungen überwiesen bekommt.

 

pass= Das Passwort, welches im spezifischen Beispiel nicht notwendig ist und daher nur mit x gesetzt ist

 

port= Der Port

 

Ähnlich verhält es sich mit der Kommandozeile von AMD.

 

zecminer64.exe= Der Name der Miner Software

 

zpool= Der Pool, in dem ihr mined 

 

zwal= Die Adresse, wo später eure Auszahlungen hin überwiesen werden sollen

 

zpsw= Das Passwort, auch hier wieder nicht notwendig und demzufolge nicht vergeben

 

Sollte euch die Software weiterhin Schwierigkeiten bereiten, so habe ich in folgendem Video eine Anleitung für Ethereum erstellt, in dem die Grundlagen noch einmal von Grund auf besprochen werden.

Schwerpunkt MSI Afterburner

MSI Afterburner ist ein Must have für jeden angehenden Miner. Es handelt es dabei grundlegend um ein Programm, welches dir ermöglicht, ein wenig an dem Setup deiner Grafikkarten herumzuspielen. Die Parameter dabei sind insbesondere Temperatur, Übertaktung, maximale Leistung und Lüftergeschwindigkeit. Ohne groß um den heißen Brei herumzureden, hier sind meine empfohlenen Einstellungen:

 

Temperature Limit: Grundsatz lautet nie über 70 Grad Celsius. Beobachte einfach deine Grafikkarten eine Weile und schau, ob sie über diese Schwelle kommen. Dies dient zu deiner Sicherheit und verlängert die Laufzeit deiner Grafikkarten erheblich. Sollte die Grafikkarte über 70 Grad erreichen, so erhöhe die Lüftergeschwindigkeit. Ich persönlich halte meine Grafikkarten konstant unter 65 Grad.

 

Power Limit: Hier gilt die Faustregel, dass deine Grafikkarten zwischen 60 und 75% der maximalen Leistung am effektivsten arbeiten, d.h. die Coin pro Watt Effizienz ist in diesem Bereich am höchsten. Probiere einfach ein wenig rum, ich persönlich lasse meine Grafikkarten bei 70% der maximalen Leistung laufen.

 

Core Clock: Die Kerntaktung der Grafikkarten. Manche Algorithmen sind sehr Coreintensiv (wie Zcash), da kann man den Core Clock auf bis zu +300 erhöhen. Achte jedoch darauf, dass nicht alle Grafikkarten dieser Übertaktung gewachsen sind und abstürzen bzw Fehler anzeigen. Auch hier solltest du dich langsam herantasten und die Taktung schrittweise erhöhen. Bei Zcash lasse ich meine Grafikkarten beispielsweise mit +150 Mhz laufen.

 

Mem Clock: Der Speichertakt. Bei Ethereum ist dieser sehr wichtig, um eine höhere Hashrate zu erzielen. Manche Grafikkarten schaffen hier sogar +1000 Mhz. Wie immer, langsam herantasten und schrittweise den Takt erhöhen. Ich lasse meine Grafikkarten mit maximal +500 Mhz laufen.

 

Fan Speed: Die Lüftergeschwindigkeit. Normalerweise reicht es auch, diese auf Auto zu stellen, aber wenn ihr die Grafikkarte mehr kühlen wollt, so könnt ihr auch manuell die Geschwindigkeit erhöhen. Ich lasse sie meist auf 20-30% der maximalen Geschwindigkeit laufen.

 

Core Voltage: Dazu gehe ich in einem späteren Teil, der Optimierung, näher drauf ein.

 

LINK ZUR SOFTWARE: HIER!

Kommentar schreiben

Kommentare: 7
  • #1

    Michael (Mittwoch, 07 März 2018 22:35)

    Erst einmal Danke für deinen tollen Blog und die coolen Videos. Ich finde du hast hier einen super Guide erstellt der verständlich ist. Hatte erste Startprobleme, dies lag jedoch unter anderen an einem defekten Board und dem Bootstick. Mein erster Rig läuft jetzt seit heute morgen, dank deiner Videos, optimiert und stabile. Vielen Dank dafür. Als kleines Dankeschön meinerseits habe ich Hardware teilweise über deine Amazon Links gekauft. Mach weiter so!

  • #2

    howtobitcoin.de (Dienstag, 13 März 2018 11:32)

    Hallo Michael. Vielen Dank für das Lob und ich freue mich umso mehr, dass du dein Mining Rig zum Laufen gebracht hast! Und ich danke dir für die Nutzung der Affiliate Links, 95% der Einnahmen fließen direkt in den Channel zurück.

  • #3

    Johann (Freitag, 01 Juni 2018 22:42)

    Hallo, echt gute Seite, aber geht es auch seinen eigenen Pc zum minen zu benutzen, wenn man eine externe Grafik karte noch anschließt.(Wenn man den Pc halt eh benutzt)

  • #4

    howtobitcoin.de (Montag, 04 Juni 2018 12:09)

    Du möchtest also eine externe Grafikkarte benutzen? Wenn du eine da hast, kannst du es gerne mal probieren. Eine anschaffen würde ich allerdings nicht, da diese deutlich zu teuer sind.

  • #5

    Hisuinoi (Sonntag, 14 Februar 2021 20:12)

    Hallo,
    Vielen Dank für das Mining Guide.
    Ich bin derzeit dabei das ganze mal auszuprobieren.
    Ich habe das seit heute am laufen über "NiceHash".

    Ich habe da ein kleines Problem, die Software hält die GPU immer bei 100% egal ob ich über der Webseite Energiesparmodus, Mittel oder Hoch einstelle.
    Die Temperatur ist max. bei 68Grad aber die Karte direkt bei 100% auf lange sicht zu betreiben finde ich sehr kritisch.

    Da gibt es doch bestimmt ein Befehl den ich bei den Miner unter Extra Launch Parameters eintragen kann das dieser die Karte nicht auf 100% belastet?

    Ich bitte um Hilfe. Vielen Dank schon mal sehr im Voraus.
    Grüße
    Hisuinoi

  • #6

    Hisuinoi (Sonntag, 14 Februar 2021 20:59)

    Das mit der Auslastung hat sich erledigt.
    Habe CPU Mining mit Aktiv meine CPU ist stärker Belastet als die GPU. Hätte ich nicht erwartet.
    Muss ich mal weiter Beobachten, mal schauen ob ich weitere Sachen dies bezüglich finde. :)

  • #7

    Kanne (Samstag, 22 Mai 2021 12:15)

    Moin, habe mir eine Mining roh mit 3x rtx 3090 gebaut, jedoch machen die 3 zusammen 115mhz, mach ich 2 aus, läuft eine schon auf 115mhz, ich gehe davon aus das es eine System Einstellung ist, welche ich falsch eingestellt habe, würde mich über Hilfe sehr freuen.